Herzlich Willkommen zum Februar-Apérotary 2025 im Hotel Illuster. Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein. Um eine Anmeldung wird freundlichst gebeten. Herzlich Willkommen zum Februar-Apérotary 2025 im Hotel Illuster. Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein. Um eine Anmeldung wird freundlichst gebeten.
Wir freuen uns Christian Walder und Philipp Kegele bei uns im Rotaticlub Uster als offizielles Mitglied zu begrüssen. Auf einen gemütlichen Luch und angergte Gespräche. Eveline Anmeldung und Menüwahl Wir freuen uns Christian Walder und Philipp Kegele bei uns im Rotaticlub Uster als offizielles Mitglied zu begrüssen. Auf einen gemütlichen Luch und angergte Gespräche. Eveline Anmeldung und Menüwahl
Wir laden euch herzlich zum heutigen Plauder-Lunch in unserem Clublokal ein und freuen uns auf angeregte und interessante Gespräche. Anmeldung und Menüwahl werden folgen. Wir laden euch herzlich zum heutigen Plauder-Lunch in unserem Clublokal ein und freuen uns auf angeregte und interessante Gespräche. Anmeldung und Menüwahl werden folgen.
Ein weiterer Rotary-Zmorgen steht an! Wir freuen uns viele Frühaufsteher begrüssen zu dürfen. Um eine Anmeldung wird freundlichst gebeten. Ein weiterer Rotary-Zmorgen steht an! Wir freuen uns viele Frühaufsteher begrüssen zu dürfen. Um eine Anmeldung wird freundlichst gebeten.
Liebe Rotarierinnen, liebe Rotarier Wir haben die Gelegenheit im Zentrum selber über den Wärmeverbund mehr zu erfahren. Da die Zeit zu knapp ist beachtet bitten der ausnahmsweise frühere beginn. Beginn mit Apero 11.30 Essen 11.45 12.45 Referat Im Anschluss an das Referat sind wir zur Besichtig ... Liebe Rotarierinnen, liebe Rotarier Wir haben die Gelegenheit im Zentrum selber über den Wärmeverbund mehr zu erfahren. Da die Zeit zu knapp ist beachtet bitten der ausnahmsweise frühere beginn. Beginn mit Apero 11.30 Essen 11.45 12.45 Referat Im Anschluss an das Referat sind wir zur Besichtigung der Energiezentrale „Am Stadtpark“ eingeladen. Diese wird durch Herrn Romeo Comino und einen Mitarbeiter aus dem Wärmebereich durchgeführt. Der Umbau der Wärmeversorgung – der Weg zu einer fossilfreien Energiezukunft für Uster Anmeldung und Menüwahl folgen noch Der Übergang zu fossilfreien Energiequellen ist ein zentraler Baustein, um die Auswirkungen des Klimawandels zu minimieren und eine nachhaltige Zukunft zu fördern. Im Kurzreferat beleuchtet Herr Romeo Comino, Mitglied der Geschäftsleitung und Bereichsleiter Netze der Energie Uster AG, die entscheidenden Faktoren, die für diesen Umbau notwendig sind. Er erklärt, warum Wärmeverbunde – wie der Wärmeverbund Uster Zentrum – eine Schlüsselrolle spielen, um diese Ziele gemeinsam zu erreichen.
Liebe Rotarierinnen, liebe Rotarier, Wie Ihr bereits mitbekommen habt, findet unser nächstes Rotary at Home als bei fast allen als Dinner at Home am 13. März 2025 statt! 🍽️✨Ich freue mich sehr, dass wir diesmal fünf Gastgeber haben. Herzlichen Dank im Voraus. Ihr könnt Euch direkt bei ihnen anmel ... Liebe Rotarierinnen, liebe Rotarier, Wie Ihr bereits mitbekommen habt, findet unser nächstes Rotary at Home als bei fast allen als Dinner at Home am 13. März 2025 statt! 🍽️✨Ich freue mich sehr, dass wir diesmal fünf Gastgeber haben. Herzlichen Dank im Voraus. Ihr könnt Euch direkt bei ihnen anmelden. Die Reihenfolge der Anmeldungen ist entscheidend für die Platzvergabe. Die Partnerinnen und Partner sind auch eingeladen. 🍷 Bei René Biber gibt es ein Apero Riche mit Weinbegleitung ( 4 Personen). 17.30-20.30 Uhr rbiber@bluewin.ch 🫕 Bei Marcel Gräff erwartet Euch ein gemütliches Käsefondue (max. 6 Personen). Am Abend marcel@graeffag.ch 🎲 Bei Edith steht ein unterhaltsamer Spieleabend auf dem Programm (max. 6 Personen). Am Abend ekleisner@bluewin.ch 🍽️ Bei Ursi haben bis zu 8 Personen Platz für einen geselligen Mittag. 12.00-14.00 Uhr ursula.mengelt@mengelt-vermoegen.ch 🍷 Bei Stefan Schnyder können ebenfalls 6 Personen teilnehmen. 18.00 Eintreffen stefan.schnyder@uzh.ch Sichert Euch schnell einen Platz –"( Dä gschnäller isch dä gschwinder)" Ich Es liebs Grüessli Eveline Heusser
Einladung zum Vortrag von Sascha Zollinger. Sascha Zollinger, der Kommandant des Bevölkerungsschutzes der Stadt Uster, hat eine zentrale Rolle in der Sicherheit und Krisenvorsorge der Stadt. Seine Aufgaben erstrecken sich über eine Vielzahl von Bereichen, die a ... Einladung zum Vortrag von Sascha Zollinger. Sascha Zollinger, der Kommandant des Bevölkerungsschutzes der Stadt Uster, hat eine zentrale Rolle in der Sicherheit und Krisenvorsorge der Stadt. Seine Aufgaben erstrecken sich über eine Vielzahl von Bereichen, die alle darauf abzielen, die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten und im Ernstfall rasch und effizient zu handeln. Als Führungskraft im Bevölkerungsschutz koordiniert er nicht nur den Einsatz der Feuerwehr, sondern ist auch dafür verantwortlich, dass die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Rettungsdiensten, der Polizei, medizinischen Notdiensten und anderen Hilfsorganisationen reibungslos funktioniert. Dabei spielt die Feuerwehr eine entscheidende Rolle, da sie oft als Ersthelfer in Notfällen agiert, sei es bei Bränden, Überschwemmungen oder anderen Katastrophen. Darüber hinaus ist es seine Aufgabe, regelmäßig Übungen und Trainings für die Einsatzkräfte zu organisieren, um sicherzustellen, dass sie auf alle denkbaren Szenarien gut vorbereitet sind. In enger Abstimmung mit regionalen und überregionalen Stellen plant er Strategien zur Prävention und Bewältigung von Katastrophen und setzt Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur und der Alarmierungs- sowie Rettungssysteme um. Durch seine langjährige Erfahrung und sein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Bevölkerung trägt Sascha Zollinger entscheidend dazu bei, dass Uster in Krisenzeiten gut vorbereitet und geschützt ist. Wir sind gespannt was Herr Zollinger uns alles berichtet. Anmeldung und Menüwahl werden kurz vor dem Vortrag hier aufgeschalten.
Liebe Rotarierinnen, liebe RotarierWir freuen uns das Habib das Thema KI noch ein bisschen vertieft. Und uns über den neusten Stand informiert. Auf ein spannedes Referat und viel neues freune wir uns. Eveline Anmeldung und Menüwahl folgen Liebe Rotarierinnen, liebe RotarierWir freuen uns das Habib das Thema KI noch ein bisschen vertieft. Und uns über den neusten Stand informiert. Auf ein spannedes Referat und viel neues freune wir uns. Eveline Anmeldung und Menüwahl folgen
Liebe Rotarierinnen, liebe Rotarier Anstelle des von Rick Knaus eingeführten Vollmondapéros gibt es im Mai ein Vollmonddinner mit anschliessender Wanderung am Pfäffikersee, Wanderzeit etwa gemütliche 1 bis 1 1/2 Stunden. Wir treffen uns zum Apéro um 19.00 - 19.30 im Aabach Restaurant, Buchgri ... Liebe Rotarierinnen, liebe Rotarier Anstelle des von Rick Knaus eingeführten Vollmondapéros gibt es im Mai ein Vollmonddinner mit anschliessender Wanderung am Pfäffikersee, Wanderzeit etwa gemütliche 1 bis 1 1/2 Stunden. Wir treffen uns zum Apéro um 19.00 - 19.30 im Aabach Restaurant, Buchgrindelstrasse 15, 8620 Wetzikon, das Restaurant ist im Tenniscenter Aawiesen. Anschliessend Nachtessen und für diejenigen die mögen geht es nachher zur Wanderung an den Pfäffikersee im Vollmondlicht. Feines Dinner Preis inkl. Apéro und alle Getränke ( (Wasser, Kaffé, Wein etc.) Fr. 70.-, zahlbar per Twint (Friedrich Ort 079 616 21 68) oder auch bar. Achtung: Der Vollmond vom 12. Mai 2025 ist an einem Montag! GPS: HDT Sportzentrum Wetzikon AG BuchgrindelstrasseANFAHRT/PARKPLÄTZE In die Buchgrindelstrasse einbiegen und geradeaus bis ans Strassenende und Gebäudeende der Nr. 15 fahren. Am Ende links abbiegen – auf der rechten Seite befinden sich viele Parkplätze, die mit Aabach Restaurant beschriftet sind.Zum Restaurant zurück ans Strassenende, Fussweg nehmen zwischen Tennisaussenplätzen und Gebäude, danach rechts die Treppe hoch.Ich schlage vor dass die Anmeldungen von RC Uster Mitgliedern auch direkt auf unserer Polaris Seite gemacht werden. Anmeldung möglich bis Mo 5. Mai 2025, nachher allenfalls telefonisch bei mir.Hier der Link: Anmeldung
Feb 13, 2025
Einloggen in Teams und der Raum "meet the expert" Das Webinar ist so aufgebaut, dass ...
Der Rotary Club Uster wurde am 13. Juni 1974 gegründet. Unsere Mitglieder sind engagierte Persönlichkeiten aus der Region Uster, die im Rahmen des Rotary Club Uster sich in gemeinnützigen Projekten im In- und Ausland einsetzen. Dabei zählen wir auf das Engagement, den beruflichen und persönliche Hintergrund, aber auch auf die Freundschaft unserer Mitglieder. Im weiteren setzen sich unsere Mitglieder für hohe ethische Normen in der beruflichen wie auch in der privaten Welt sowie für Völkerverständigung und Frieden auf der Erde ein.
Wir treffen uns wöchentlich jeden Donnerstag ab 11.45 Uhr in der Residenz Stadtpark, Theaterstrasse 4, 8610 Uster, zum Mittagessen.